Was kann EasyTax 2018

Datenübernahme: Wenn Sie bereits im vergangenen Jahr Ihre Steuererklärung mit EasyTax erstellt haben, können Sie eine Auswahl dieser Daten in die Steuererklärung 2018 übernehmen. Folgen Sie dazu den Anweisungen auf der Hilfeseite Datenübernahme.

Beispielmodus: Der Beispielmodus dient dazu, EasyTax kennen zu lernen ohne Daten erfassen zu müssen. Sie gelangen in den Beispielmodus, indem Sie die Frage "Möchten Sie EasyTax mit Beispieldaten kennen lernen" mit "Ja" beantworten und eines der fünf Beispiele auswählen. Im Beispielmodus ist EasyTax voll funktionsfähig, ausser der Möglichkeit, Daten zu speichern.

Erfassung: Sie werden vom so genannten Assistenten in einem Fragemodus durch die Steuererklärung geführt. Dies gibt Ihnen die Sicherheit, dass Sie alle erforderlichen Angaben gemacht haben und verhindert, dass Sie mit nicht zutreffenden Positionen unnötig Zeit verlieren. Wenn Sie nicht alle erforderlichen Eingabefelder ausgefüllt haben, werden diese gelb markiert. Sie können erst zur nächsten Frage übergehen, wenn alle erforderlichen Eingabefelder ausgefüllt sind.

Ansicht: Die Schaltfläche "Ansicht" führt Sie in den so genannten Ansichtsmodus. Hier werden die von Ihnen erfassten Daten analog dem Steuererklärungsformular am Bildschirm angezeigt und können von Ihnen überprüft werden. Falls Sie Daten aus EasyTax 2017 übernommen haben, werden die entsprechenden Zahlen eingeblendet. Mit einem Doppelklick auf ein Betragsfeld gelangen Sie wieder in die entsprechende Assistentenmaske und können dort allfällige Korrekturen vornehmen. Den Ansichtsmodus verlassen Sie mit der Schaltfläche "Assistent" (oben rechts).

Verlauf: Mit der Schaltfläche "Verlauf aus resp. ein" kann das Verlaufsfenster ein- respektive ausgeblendet werden. Alle bereits bearbeiteten Masken werden in schwarzer Schrift dargestellt. Noch nicht besuchte Masken werden grau dargestellt. Bereits besuchte Masken können mit dem Verlauf direkt angewählt werden.

Kursliste der Eidg. Steuerverwaltung: Die Kursliste der Eidg. Steuerverwaltung ist in EasyTax integriert. Sie können die benötigten Werte aus der Kursliste automatisch in Ihr Wertschriftenverzeichnis übernehmen. Beachten Sie dazu die Hinweise in den entsprechenden Erfassungsmasken.

Ausdruck: Sie können während der Erfassung jederzeit eine provisorische Druckvorschau am Bildschirm anzeigen lassen. Dabei haben Sie die Auswahl, alle oder nur ausgewählte Seiten anzeigen zu lassen. So können Sie Ihre Eingaben kontrollieren.  

Wenn Sie die Erfassung abgeschlossen haben, wählen Sie "definitiver Druck", damit alle erforderlichen Blätter inkl. Barcodes ausgedruckt werden. Bitte beachten Sie, dass alle eingereichten Blätter aus dem gleichen Drucklauf stammen müssen. Korrekturen nach dem definitiven Druck erfordern einen vollständig neuen Ausdruck.

Datenspeicherung: Wir empfehlen Ihnen, die Daten während der Erfassung regelmässig zu speichern. Sie können die Erfassung jederzeit unterbrechen (Daten speichern!) und zu einem späteren Zeitpunkt weiterführen. Die gespeicherten Daten können Sie zudem im folgenden Jahr wieder verwenden - dies erleichtert Ihnen das Ausfüllen der nächsten Steuererklärung!

Netzwerkfähigkeit: EasyTax kann sowohl lokal als auch auf einem Server installiert werden. Die Daten (Steuererklärungen) können lokal oder zentral gespeichert und somit von verschiedenen Arbeitsplätzen aus wieder aufgerufen werden.

Hilfe: Mit der Schaltfläche "Hilfe" oder der Taste F1 können Sie jederzeit die Hilfe aufrufen. Sie ist kontextsensitiv, d.h. das System zeigt automatisch den zur aktuellen Erfassungsmaske gehörenden Hilfetext an.

Hotline/Fragen: Die Hotline-Zeiten sind vom Freitag, 1. Februar bis am Dienstag, 30. April 2019 jeweils Montag, Mittwoch und Freitag von 08:30 bis 11:30 Uhr und am Dienstag und Donnerstag von 13:30 bis 16:30 Uhr.

Die Antworten auf die häufigsten Fragen finden Sie auch im Internet: Menüpunkt Hilfe "Internet: Häufige Fragen und Antworten".