Einkünfte im In- und Ausland

2 Einkünfte aus selbstständiger Tätigkeit

Steuerpflichtige, die eine selbstständige Erwerbstätigkeit ausüben, haben ihre Einnahmen, Ausgaben, das Vermögen und die Schulden vollständig aufzuzeichnen. Aufzeichnungspflichtig sind generell alle selbstständig Erwerbenden, auch solche mit Roheinnahmen unter CHF 100'000.- jährlich.

Für die Aufzeichnungen gelten folgende Mindestanforderungen:

Urkunden und sonstige Belege, die mit der selbstständigen Tätigkeit in Zusammenhang stehen (Verträge aller Art, wichtige Schriftstücke, Einkaufsfakturen, Kopien ausgestellter Rechnungen, Kontokorrentabrechnungen und Auszüge von Kreditinstituten, Postbelege, Quittungen aller Art usw.) müssen während zehn Jahren aufbewahrt werden.

Das Einkommen aus selbstständiger Tätigkeit bemisst sich nach dem Ergebnis des oder der im Kalenderjahr abgeschlossenen Geschäftsjahre(s).

Es sind auch sämtliche Einkünfte aus selbstständiger Nebenerwerbstätigkeit zu deklarieren. Dazu gehören auch Gewinne aus der Veräusserung von Wertschriften und Liegenschaften ausserhalb eines eigentlichen Gewerbes oder Unternehmens, sofern sie aus einer Tätigkeit stammen, welche über die Vermögensverwaltung hinausgeht (gewerbsmässiger Wertschriften- oder Liegenschaftenhandel).